Das Jahr 2019 verabschiedet sich nun so langsam und ein neues Jahrzehnt beginnt. Das wollte ich nutzen, um euch einen Jahresrückblick von meinen Reisen in und durch Belgien zu geben. Denn ich habe bei Weitem nicht alles auf meinem Blog…
Kategorie: Belgien
Am 1. Dezember jährte es sich zum 20. Mal, dass die UNESCO 33 Belfriede in Flandern und der Wallonie in die Welterbeliste aufgenommen hatte. Grund genug mal einen ausführlichen Bericht über die Belfriede in Belgien zu schreiben.
Die flämischen Beginenhöfe wurden 1998 als erstes belgisches UNESCO-Weltkulturerbe in die Liste des Welterbes aufgenommen. 13 flämische der insgesamt 26 noch vorhandenen Beginenhöfen in Belgien wurden damals der Liste hinzugefügt. Wer sie bewohnt, was sie so besonders macht und warum…
Der letzte Beitrag zur Reihe „die 12 belgischen Hauptstädte“ beschäftigt sich mit einer weiteren Doppel-Hauptstadt: Namur. Denn neben der Provinzhauptstadt ist Namur auch die Hauptstadt der Wallonie. Warum das so ist und was die Stadt so zu bieten hat erfahrt…
Seit über 500 Jahren fischen die Garnelenfischer in dem kleinen belgischen Küstenort Oostduinkerke auf eine ganz spezielle Weise. 2013 wurde genau diese Art des Garnelenfischens auf die Liste des Immateriellen Welterbes der UNESCO aufgenommen. Doch was genau macht diese jahrhundertealte…
Der nächste Beitrag über Belgiens 12 Hauptstädte geht über Brüssel. Brüssel ist in Sachen Hauptstadt natürlich etwas ganz besonderes. Denn es ist die Hauptstadt von Flandern, der Region Brüssel Hauptstadt, dem Land Belgien und neben Straßburg und Luxemburg eine der…
Warum ist Mons eine „besondere“ Hauptstadt, wer ist Doudou und was hat ein kleines steinernes Äffchen in der Stadt verloren? All diese Fragen möchte ich euch gerne in meinem 10. Beitrag der Reihe „Die 12 Hauptstädte Belgiens“ beantworten. Diesmal geht…
Arlon ist zwar nur ein kleines Städtchen, doch es ist ein gutes Beispiel für die etwas verwirrende Aufteilung Belgiens. Belgien liegt ja bekanntlich in einem Gebiet, in dem vieles geteilt wird. Sprachen, Kulturen, Landschaften aber auch politische Strukturen, wie die…
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch mal zeigen wie ein typischer Tagesausflug in eine belgische Stadt bei mir aussehen kann. Gleichzeitig präsentiere ich euch dabei die nächste Provinzhauptstadt der Reihe „die 12 Hauptstädte Belgiens“: Antwerpen! Antwerpen eignet sich perfekt für…
Wenn mich jemand fragt, was man in Belgien unbedingt gesehen haben muss, antworte ich ohne lang drüber nach zu denken mit: Brügge! Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, an jedem Tag der Woche zeigt Brügge seinen Charme. Der nahezu unversehrte…