Chicorée gehört heute zu den Gemüsearten, die immer wieder in Vergessenheit geraten. Viele kennen es zwar, aber nur wenige können etwas damit anfangen. Muss man es kochen oder kann man es auch roh essen? Fragen wie diese und: Wo kommt Chicorée eigentlich her und WAS ist es genau? Alles Fragen die ich hier nun beantworten möchte.
Kategorie: Belgien
In der Altstadt von Antwerpen versteckt sich ein Gebäude, in dem die Zeit stehen geblieben scheint: das Plantin-Moretus Museum! Es beinhaltet eine einmalige Sammlung an alten, teilweise noch funktionierenden Druckpressen und einige der ältesten gedruckten Bücher Europas. Was es sonst…
Es sollte eigentlich nur kurze Zeit stehen, ist aber schon über 60 Jahre alt – das Atomium. Mittlerweile sind die neun Kugeln zu einem Wahrzeichen der Stadt Brüssel geworden und einer der kuriosesten Gebäude der Welt. Warum das Atomium gebaut…
Am 1. Dezember jährte es sich zum 20. Mal, dass die UNESCO 33 Belfriede in Flandern und der Wallonie in die Welterbeliste aufgenommen hatte. Grund genug mal einen ausführlichen Bericht über die Belfriede in Belgien zu schreiben.
Belgische Pralinen gehören ohne Zweifel wie Bier, Fritten und Waffeln zu den kulinarischen Köstlichkeiten Belgiens! Dass Millionen von Menschen dieser kleinen süßen Versuchungen täglich verfallen ist kein Geheimnis. Doch woher kommt die Praline, was macht sie „belgisch“ und was hat…
Die flämischen Beginenhöfe wurden 1998 als erstes belgisches UNESCO-Weltkulturerbe in die Liste des Welterbes aufgenommen. 13 flämische der insgesamt 26 noch vorhandenen Beginenhöfen in Belgien wurden damals der Liste hinzugefügt. Wer sie bewohnt, was sie so besonders macht und warum…
Der letzte Beitrag zur Reihe „die 12 belgischen Hauptstädte“ beschäftigt sich mit einer weiteren Doppel-Hauptstadt: Namur. Denn neben der Provinzhauptstadt ist Namur auch die Hauptstadt der Wallonie. Warum das so ist und was die Stadt so zu bieten hat erfahrt…
Seit über 500 Jahren fischen die Garnelenfischer in dem kleinen belgischen Küstenort Oostduinkerke auf eine ganz spezielle Weise. 2013 wurde genau diese Art des Garnelenfischens auf die Liste des Immateriellen Welterbes der UNESCO aufgenommen. Doch was genau macht diese jahrhundertealte…
Der nächste Beitrag über Belgiens 12 Hauptstädte geht über Brüssel. Brüssel ist in Sachen Hauptstadt natürlich etwas ganz besonderes. Denn es ist die Hauptstadt von Flandern, der Region Brüssel Hauptstadt, dem Land Belgien und neben Straßburg und Luxemburg eine der…
Im ersten Teil habe ich euch die typischen dunklen Abteibiere und die starken Biere Belgiens präsentiert. In diesem Teil geht es nun exotisch weiter, mit den Fruchtbieren und Lambic. Dies sind Biere, die vor allem in und um Brüssel hergestellt…