Unweit des Hohen Venns liegt umgeben von Wäldern in einem Tal die kleine Stadt Spa. Wasser spielt hier seit jeher eine große Rolle. So groß, dass „Spa“ vor allem in der englischsprachigen Welt mit Wasser in Verbindung bringt. Aber warum ist das so?
Kategorie: UNESCO-Welterbe in Belgien
Dieses Jahr wollte ich alle UNESCO-Welterbestätten Belgiens besucht haben und auf meiner Liste standen auch noch die vier wichtigsten Bergbaustätten der Wallonie: Mine de Blegny, Bois du Cazier, Grand Hornu und Bois de Luc. Nach dem Besuch der verschiedenen Bergwerke…
Der Zoniënwoud oder Forêt de Soignes südöstlich von Brüssel verbindet die Hauptstadtregion mit der Wallonie und Flandern. Als Überbleibsel eines riesigen Urwaldes, der sich einst über ganz Europa zog, steht er mit Wäldern aus 11 anderen Ländern seit 2017 auf…
Tournai hat zahlreiche Türme. Einer zählt zu den ältesten im Land, zwei formten einst eine Brücke, einer ist Englisch und die Kathedrale hat gleich fünf.
In der Altstadt von Antwerpen versteckt sich ein Gebäude, in dem die Zeit stehen geblieben scheint: das Plantin-Moretus Museum! Es beinhaltet eine einmalige Sammlung an alten, teilweise noch funktionierenden Druckpressen und einige der ältesten gedruckten Bücher Europas. Was es sonst…
Am 1. Dezember jährte es sich zum 20. Mal, dass die UNESCO 33 Belfriede in Flandern und der Wallonie in die Welterbeliste aufgenommen hatte. Grund genug mal einen ausführlichen Bericht über die Belfriede in Belgien zu schreiben.
Die flämischen Beginenhöfe wurden 1998 als erstes belgisches UNESCO-Weltkulturerbe in die Liste des Welterbes aufgenommen. 13 flämische der insgesamt 26 noch vorhandenen Beginenhöfen in Belgien wurden damals der Liste hinzugefügt. Wer sie bewohnt, was sie so besonders macht und warum…
Seit über 500 Jahren fischen die Garnelenfischer in dem kleinen belgischen Küstenort Oostduinkerke auf eine ganz spezielle Weise. 2013 wurde genau diese Art des Garnelenfischens auf die Liste des Immateriellen Welterbes der UNESCO aufgenommen. Doch was genau macht diese jahrhundertealte…
Wenn mich jemand fragt, was man in Belgien unbedingt gesehen haben muss, antworte ich ohne lang drüber nach zu denken mit: Brügge! Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter, an jedem Tag der Woche zeigt Brügge seinen Charme. Der nahezu unversehrte…
Im kleinen verschlafenen Städtchen Binche, im Süden der Provinz Hennegau, herrscht über die Karnevalstage der Ausnahmezustand. Höhepunkt der ganzen Saison ist der Mardi Gras (Fetter Dienstag). Letztes Jahr habe ich mir dieses traditionsreiche Ereignis mal angeschaut und war beeindruckt von den alten Bräuchen der Gilles und ihren außergewöhnlichen Kostümen.