Tournai hat zahlreiche Türme. Einer zählt zu den ältesten im Land, zwei formten einst eine Brücke, einer ist Englisch und die Kathedrale hat gleich fünf.
Meine Bibliothek hilft mir im Moment weiter, um von zuhause aus Ausflüge zu planen oder mich über Orte zu informieren, die ich nach „Corona“ besuchen will.
Chicorée gehört heute zu den Gemüsearten, die immer wieder in Vergessenheit geraten. Viele kennen es zwar, aber nur wenige können etwas damit anfangen. Muss man es kochen oder kann man es auch roh essen? Fragen wie diese und: Wo kommt Chicorée eigentlich her und WAS ist es genau? Alles Fragen die ich hier nun beantworten möchte.
In der Altstadt von Antwerpen versteckt sich ein Gebäude, in dem die Zeit stehen geblieben scheint: das Plantin-Moretus Museum! Es beinhaltet eine einmalige Sammlung an alten, teilweise noch funktionierenden Druckpressen und einige der ältesten gedruckten Bücher Europas. Was es sonst…
Es sollte eigentlich nur kurze Zeit stehen, ist aber schon über 60 Jahre alt – das Atomium. Mittlerweile sind die neun Kugeln zu einem Wahrzeichen der Stadt Brüssel geworden und einer der kuriosesten Gebäude der Welt. Warum das Atomium gebaut…
Das Jahr 2019 verabschiedet sich nun so langsam und ein neues Jahrzehnt beginnt. Das wollte ich nutzen, um euch einen Jahresrückblick von meinen Reisen in und durch Belgien zu geben. Denn ich habe bei Weitem nicht alles auf meinem Blog…
Am 1. Dezember jährte es sich zum 20. Mal, dass die UNESCO 33 Belfriede in Flandern und der Wallonie in die Welterbeliste aufgenommen hatte. Grund genug mal einen ausführlichen Bericht über die Belfriede in Belgien zu schreiben.
Unweit des Ortes Aubel im Nordosten der Provinz Lüttich verbirgt sich in einem Tal, umgeben von Wiesen und Wäldern die Abtei von Val-Dieu, in der ein beliebtes Bier gebraut wird. Warum dieses Bier sich theoretisch als einziges der belgischen Abteibiere…
Verglichen mit vielen anderen Ländern ist Belgien ein eher junges Land. Ein selbständiges Königreich ist es erst seit 1830. Bisher hat Belgien daher auch „nur“ sieben Könige gekannt. Woher die belgische Monarchie kommt, wer die belgischen Könige waren, was sie…
Wenn man etwas über Flandern und seine Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, liest man immer wieder die selben Namen. Städte, wie Antwerpen, Gent, Leuven und vor allem Brügge stehen da meistens im Mittelpunkt. Dabei wird oft eine andere mittelalterliche Stadt Flanderns vergessen, die im 16. Jahrhundert sogar die Hauptstadt der Niederlande war: Mechelen. Deshalb möchte ich euch in diesem Blogbeitrag mal die Besonderheiten der Stadt zwischen Brüssel und Antwerpen etwas näherbringen.